Leben im Kinderhaus

Integration im Integrativen Kinderhaus

Integration bedeutet für uns, miteinander zu leben und zu lernen. Jedes Kind und jeder Erwachsene ist gefordert, seine eigenen Gaben und Schwächen zu erkennen, anzunehmen und einzubringen.

Das Integrative Kinderhaus kann in seinen beiden Gruppen bis zu je 15 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren aufnehmen, fünf von ihnen mit speziellen Förderbedarf.
In jeder Gruppe sind durchschnittlich drei Pädagoginnen/Pädagogen mit unterschiedlichen Qualifikationen tätig.

Ihr Kind auf einem guten Weg

Wir arbeiten mit Eltern und Familien partnerschaftlich zusammen. Persönliche Gespräche, gegenseitige Unterstützung, gemeinsame Unternehmungen sind ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit und tragen dazu bei, dass sich jedes Kind gut entwickelt.

Das Integrative Kinderhaus arbeitet nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan, der für alle bayerischen Kindergärten verpflichtend ist. Dazu gehören für uns z. B. Vorschulerziehung, Sprachförderung, Projektarbeit, Waldtage, Feste und Feiern, Werteerziehung und Religiosität sowie die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen (Grund- und Förderschulen, Seniorenheime, andere Kindergärten).